Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

in Apposition mit

  • 1 quincunx

    quīncūnx, ūncis, m. (quinque u. uncia), fünf Zwölftel (unciae) eines As, d.i. eines zwölfteiligen Ganzen (vgl. as), I) eig.: A) im allg., wie: 5/12 der Erbschaft, Plin. ep. 7, 11 in. – B) insbes.: 1) als Münze, 5/12 As = 5 unciae, Hor. de art. poët. 327. – 2) als Gewicht u. Maß, a) 5/12 röm. Pfund, myrrhae, croci qu., Colum. 12, 20, 5: schoeni pondo qu., Colum. 12, 28, 1. – b) als Maß, α) v. Flüssigkeiten, eines sextarius, fünf Spitzgläser, Mart. 1, 27, 2 u.a. – β) als Ackermaß, 5/12 eines Jucherts (Morgen Landes), Colum. 5, 1, 11. – 3) als Zinsfuß, 5/12 von 12/12 Prozent, fünf Prozent, Pers. 5, 139: in Apposition mit usurae, Scaev. dig. 46, 3, 102. § 3. Corp. inscr. Lat. 14, 353. – II) übtr., in Gestalt eines quincunx quincunx, eig. die fünf Augen auf der tessera, dem Würfel), also in schräger Linie gepflanzte Bäume, nach folgender Ordnung:


    quincunx

    arbores in quincuncem serere, Varro: directi in quincuncem ordines, Cic.: obliquis ordinibus in quincuncem dispositis, Caes.: quid illo quincunce speciosius, Quint.

    lateinisch-deutsches > quincunx

  • 2 quincunx

    quīncūnx, ūncis, m. (quinque u. uncia), fünf Zwölftel (unciae) eines As, d.i. eines zwölfteiligen Ganzen (vgl. as), I) eig.: A) im allg., wie: 5/12 der Erbschaft, Plin. ep. 7, 11 in. – B) insbes.: 1) als Münze, 5/12 As = 5 unciae, Hor. de art. poët. 327. – 2) als Gewicht u. Maß, a) 5/12 röm. Pfund, myrrhae, croci qu., Colum. 12, 20, 5: schoeni pondo qu., Colum. 12, 28, 1. – b) als Maß, α) v. Flüssigkeiten, eines sextarius, fünf Spitzgläser, Mart. 1, 27, 2 u.a. – β) als Ackermaß, 5/12 eines Jucherts (Morgen Landes), Colum. 5, 1, 11. – 3) als Zinsfuß, 5/12 von 12/12 Prozent, fünf Prozent, Pers. 5, 139: in Apposition mit usurae, Scaev. dig. 46, 3, 102. § 3. Corp. inscr. Lat. 14, 353. – II) übtr., in Gestalt eines quincunx , eig. die fünf Augen auf der tessera, dem Würfel), also in schräger Linie gepflanzte Bäume, nach folgender Ordnung:
    \
    \
    arbores in quincuncem serere, Varro: directi in quincuncem ordines, Cic.: obliquis ordinibus in quincuncem dispositis, Caes.: quid illo quincunce speciosius, Quint.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > quincunx

  • 3 ample

    amplē, Adv. m. Compar. u. Superl. (amplus), I) reichlich, ansehnlich, bedeutend, im vollen Maße, nutrire valetudinarios, Cels.: amplissime dare agrum, Cic.: quibus ille me rebus non ornatum esse voluit amplissime? Cic. – II) großartig, prächtig, glänzend, herrlich, exornare triclinium, Cic.: amplissime efferri, Cic. – u. in der Rede, elate et ample loqui, mit Erhabenheit u. Würde sich aussprechen, Cic.: sublate ampleque dicentes, erhaben u. prächtig (Ggstz. attenuate presseque dic.), Cic. – Insbes.: amplius, Adv. compar., I) (bes. in der Umgangsspr.) vom größern Umfange einer Handlung, fast gleich magis od. plus, umfassender, d.i. mehr, mehr noch, stärker, valere, Plaut.: accusare, Plaut.: invitare, dringender, Ter.: amplius aequo lamentari, Lucr. – II) übtr., von räumlichen Verhältnissen auf Umfang u. Ausdehnung in der Zeit u. Zahl, weit, mehr (also von extensiver Größe, wie magis von intensiver, plus von quantitativer), a) absol., von Zeit od. Dauer einer Handlung in der Zeit, α) übh., weiter, länger, ferner, mehr, urere ne possit calor ampl. aridus artus, Lucr.: non luctabor tecum ampl., Cic.: proelio ampl. non lacessit, Caes. – mit Negationen, nec iam ampl. ullae apparent terrae, Verg.: et iam nihil amplius dicturi sumus, Quint. – dah. als gerichtl. t.t., amplius pronuntiare, d.h. mit der vom Vorsitzenden ausgesprochenen Formel AMPLIUS, auf weiteres od. später, das Endurteil in einer allen od. den meisten Richtern noch nicht hinlänglich klaren Sache (die deshalb Non Liquet [auf den Stimmtäfelchen N.L.] erklärt hatten) auf einen beliebigen spätern Termin vertagen, etwa wie unser: auf weiteren Beweis erkennen (vgl. Ps. Ascon. in Cic. II. Verr. 1, 26. p. 164 Or.), Cic. Brut. 86 u.ö.: dah. übtr., ampl. deliberandum censeo, Ter. Phorm. 457. – β) bei Käufen, Zahlungen u. dgl., amplius non peti, die Kautel: daß später kein weiterer Anspruch gemacht werden dürfe, Cic. ep. 13, 28, 2; Rosc. com. 25 u.a. – u. so γ) amplius non agi, die Kautel: daß später kein Prozeß mehr angefangen werde, Ulp. dig. 9, 2, 27. § 14 u.s. – b) von bestimmten Zeit- u. dann übh. Zahlengrößen, weiter, mehr als usw., über; non amplius, nicht mehr als, nur, dem Zahlwort bald nach-, bald vorgesetzt u. konstruiert: α) als Apposition zu dem durch die sonstige Konstruktion erforderlichen Kasus, mit Nom., Acc., Abl., Genet. (nur nicht Dat.), amplius sunt sex menses, Cic.: triennium amplius, Cic.: amplius centum cives Romani, Cic. – septingentos iam amplius annos, Cic.: noctem non amplius unam, Verg.: in eo proelio non amplius ducentos milites desideravit, Caes. – solem amplius duodeviginti partibus maiorem esse quam lunam, Cic.: non amplius pedum milibus duobus ab castris castra distabant, Caes. – non ampl. pedum DC, Caes.: non ampl. duum milium intervallo, Sall. – β) mit quam, reiciundi ampl. quam trium iudicum potestas, Cic.: non ampl. quam terna milia aeris, Nep. – dafür γ) mit abhängigem Abl., triennio ampl., Cic.: non ampl. quinis aut senis milibus passuum interesse, Caes. – auch δ) absol. (fast = plures), binas aut ampl. domos (zwei oder mehr) continuare, Sall.: XVI non ampl. legiones, Liv.: duo haud ampl. milia peditum, Liv.: tres et ampl. felices, Hor. – u. ε) = saepius, wie mehr = öfter, ampl., quam semel, agi potest, ICt.: absol., ter, nec ampl., Suet. – c) von jedem Zuwachs, der als Fortsetzung einer Reihe von Gegenständen oder Handlungen einen weitern Umfang derselben herbeiführt (= praeterea, insuper), mehr, noch mehr = weiter, überdies, dazu noch, sonst noch, ferner, quid est, quod iam ampl. exspectes? Cic.: quid vis od. quid vultis ampl.? Cic.: quid quaeris ampl.? Cic.: et alia ampl., Sall.: ampl. nemo, Curt. – dah. die Formeln: α) non dico amplius u. nihil dico (od. dicam) amplius, ich sage nichts weiter, ich schweige lieber, wenn man seine Meinung zurückhält, namentlich um nicht zu beleidigen, Plaut. u. Cic. – β) hoc od. (bei Spät.) eo amplius, noch weiter, außerdem, überdies, noch dazu, Komik., Cic. u.a.: eo ampl., Suet. u. ICt.: u. his ampl., Quint. – dah. t.t. der im Senat Stimmenden, die ihren Beitritt zu einer andern Meinung mit einem Beisatz begleiten wollen, wie Servilio assentior; et hoc ampl. censeo, und überdies bin ich noch der Meinung, -ist das noch meine Meinung, Cic. Phil. 13, 50; vgl. Sen. de vit. beat. 3, 2; nat. qu. 3, 15, 2. – γ) nihil od. nec amplius quam, nichts weiter od. sonst als usw., nur, Cic. u.a. (so auch nihil amplius praeter m. Akk., Vell. 2, 58, 2): u. so ellipt., nihil amplius quam od. nec quicquam amplius (agit), quam etc., Suet. – δ) ellipt., nihil amplius, weiter od. mehr od. sonst nichts, nur das, nicht mehr, Ter. u. Cic.: ebenso si nihil amplius (sc. efficiam), Ov.

    lateinisch-deutsches > ample

  • 4 ample

    amplē, Adv. m. Compar. u. Superl. (amplus), I) reichlich, ansehnlich, bedeutend, im vollen Maße, nutrire valetudinarios, Cels.: amplissime dare agrum, Cic.: quibus ille me rebus non ornatum esse voluit amplissime? Cic. – II) großartig, prächtig, glänzend, herrlich, exornare triclinium, Cic.: amplissime efferri, Cic. – u. in der Rede, elate et ample loqui, mit Erhabenheit u. Würde sich aussprechen, Cic.: sublate ampleque dicentes, erhaben u. prächtig (Ggstz. attenuate presseque dic.), Cic. – Insbes.: amplius, Adv. compar., I) (bes. in der Umgangsspr.) vom größern Umfange einer Handlung, fast gleich magis od. plus, umfassender, d.i. mehr, mehr noch, stärker, valere, Plaut.: accusare, Plaut.: invitare, dringender, Ter.: amplius aequo lamentari, Lucr. – II) übtr., von räumlichen Verhältnissen auf Umfang u. Ausdehnung in der Zeit u. Zahl, weit, mehr (also von extensiver Größe, wie magis von intensiver, plus von quantitativer), a) absol., von Zeit od. Dauer einer Handlung in der Zeit, α) übh., weiter, länger, ferner, mehr, urere ne possit calor ampl. aridus artus, Lucr.: non luctabor tecum ampl., Cic.: proelio ampl. non lacessit, Caes. – mit Negationen, nec iam ampl. ullae apparent terrae, Verg.: et iam nihil amplius dicturi sumus, Quint. – dah. als gerichtl. t.t., amplius pronuntiare, d.h. mit der vom Vorsitzenden ausge-
    ————
    sprochenen Formel AMPLIUS, auf weiteres od. später, das Endurteil in einer allen od. den meisten Richtern noch nicht hinlänglich klaren Sache (die deshalb Non Liquet [auf den Stimmtäfelchen N.L.] erklärt hatten) auf einen beliebigen spätern Termin vertagen, etwa wie unser: auf weiteren Beweis erkennen (vgl. Ps. Ascon. in Cic. II. Verr. 1, 26. p. 164 Or.), Cic. Brut. 86 u.ö.: dah. übtr., ampl. deliberandum censeo, Ter. Phorm. 457. – β) bei Käufen, Zahlungen u. dgl., amplius non peti, die Kautel: daß später kein weiterer Anspruch gemacht werden dürfe, Cic. ep. 13, 28, 2; Rosc. com. 25 u.a. – u. so γ) amplius non agi, die Kautel: daß später kein Prozeß mehr angefangen werde, Ulp. dig. 9, 2, 27. § 14 u.s. – b) von bestimmten Zeit- u. dann übh. Zahlengrößen, weiter, mehr als usw., über; non amplius, nicht mehr als, nur, dem Zahlwort bald nach-, bald vorgesetzt u. konstruiert: α) als Apposition zu dem durch die sonstige Konstruktion erforderlichen Kasus, mit Nom., Acc., Abl., Genet. (nur nicht Dat.), amplius sunt sex menses, Cic.: triennium amplius, Cic.: amplius centum cives Romani, Cic. – septingentos iam amplius annos, Cic.: noctem non amplius unam, Verg.: in eo proelio non amplius ducentos milites desideravit, Caes. – solem amplius duodeviginti partibus maiorem esse quam lunam, Cic.: non amplius pedum milibus duobus ab castris castra distab-
    ————
    ant, Caes. – non ampl. pedum DC, Caes.: non ampl. duum milium intervallo, Sall. – β) mit quam, reiciundi ampl. quam trium iudicum potestas, Cic.: non ampl. quam terna milia aeris, Nep. – dafür γ) mit abhängigem Abl., triennio ampl., Cic.: non ampl. quinis aut senis milibus passuum interesse, Caes. – auch δ) absol. (fast = plures), binas aut ampl. domos (zwei oder mehr) continuare, Sall.: XVI non ampl. legiones, Liv.: duo haud ampl. milia peditum, Liv.: tres et ampl. felices, Hor. – u. ε) = saepius, wie mehr = öfter, ampl., quam semel, agi potest, ICt.: absol., ter, nec ampl., Suet. – c) von jedem Zuwachs, der als Fortsetzung einer Reihe von Gegenständen oder Handlungen einen weitern Umfang derselben herbeiführt (= praeterea, insuper), mehr, noch mehr = weiter, überdies, dazu noch, sonst noch, ferner, quid est, quod iam ampl. exspectes? Cic.: quid vis od. quid vultis ampl.? Cic.: quid quaeris ampl.? Cic.: et alia ampl., Sall.: ampl. nemo, Curt. – dah. die Formeln: α) non dico amplius u. nihil dico (od. dicam) amplius, ich sage nichts weiter, ich schweige lieber, wenn man seine Meinung zurückhält, namentlich um nicht zu beleidigen, Plaut. u. Cic. – β) hoc od. (bei Spät.) eo amplius, noch weiter, außerdem, überdies, noch dazu, Komik., Cic. u.a.: eo ampl., Suet. u. ICt.: u. his ampl., Quint. – dah. t.t. der im Senat Stimmenden, die ihren Beitritt zu einer andern Meinung mit
    ————
    einem Beisatz begleiten wollen, wie Servilio assentior; et hoc ampl. censeo, und überdies bin ich noch der Meinung, -ist das noch meine Meinung, Cic. Phil. 13, 50; vgl. Sen. de vit. beat. 3, 2; nat. qu. 3, 15, 2. – γ) nihil od. nec amplius quam, nichts weiter od. sonst als usw., nur, Cic. u.a. (so auch nihil amplius praeter m. Akk., Vell. 2, 58, 2): u. so ellipt., nihil amplius quam od. nec quicquam amplius (agit), quam etc., Suet. – δ) ellipt., nihil amplius, weiter od. mehr od. sonst nichts, nur das, nicht mehr, Ter. u. Cic.: ebenso si nihil amplius (sc. efficiam), Ov.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ample

  • 5 mille

    mīlle, Numer., I) adi. tausend, mille et quingentis passibus abesse, Caes.: primus de mille (procis) fuisses, Ov.: bis mille equi, Hor. – II) subst. neutr., das Tausend, A) eig., Sing. mille mit Genet. (s. Brix Plaut. trin. 425. Lorenz Plaut. mil. 1055. Kühnast Liv. Synt. S. 80), mille drachumarum, nummûm, Komik.: mille modiûm, annorum, Plaut.: mille militum, Nep.: mille hominum versabatur, Cic. – Plur. gew. milia (auch in Inschriften, zB. Corp. inscr. Lat. 3, 3198 u. 5, 121; s. Neue-Wagener Formenl.3 2, 304 u. Georges Lexik. der lat. Wortformen S. 425), tausend, Tausende, centum milia, Cic. sescenta milia, Cic.: viginti milia peditum, quattuor equitum, Liv.: multa milia frumenti, viele tausend Scheffel G., Sen.: u. so milia frumenti, Hor.: HS deciens centena milia, Cic.: tot milia, gentes Italae (Apposition), Verg. Aen. 9, 132; vgl. Sil. 1, 340. – distribut., viritim milia nummûm singula dedi, Monum. Ancyr.: milia talentûm per duodecim annos, Liv.: in milia aeris asses singulos, auf jedes Tausend, Liv. – insbes., mille passuum, tausend Schritte = eine römische Meile (deren fünf eine deutsche od. geographische Meile ausmachen), Plaut., Cic. u.a.: mille passuum erant, Liv.: u. oft ohne Genet. passuum, ut mihi ultra quadringenta milia liceret esse, Cic.: Marcius et Atilius ad Gitanas Epiri oppidum decem milia a mari cum escenderent, Liv.: aberat mons fere milia viginti, Sall.: castra, quae sedecim milium vallo obduxerat, Flor. – B) übtr., tausend = unzählige (s. Korte Lucan. 3, 689), mille pro uno Caesones exstitisse, Liv.: cui mille in dies nova consilia vel fortuna iam vel ingenium posset facere, Liv.: in mille curias contionesque dispersam atque dissipatam esse rem publicam, Liv.: mille trahens vario colore soles, Verg.: temptat mille modis, Hor.: milia crabronum coëunt, Ov.: si te vidissem, primus de mille fuisses, Ov.: mille praeterea sunt usus earum, Plin.: alia mille non minus lauta, Plin. ep.: fama, quae mille, ut aiunt, linguis rerum mire exaggerat fidem, Amm. 21, 9, 3. – / Archaist. meile, meilia, Lucil. 358. Corp. inscr. Lat. 1, 551: Abl. Sing. milli, Lucil. 327 u. 506; vgl. Gell. 1, 16, 11 u. Macr. sat. 1, 5, 7.

    lateinisch-deutsches > mille

  • 6 victor

    victor, ōris, m. (vinco), der Sieger, Besieger, Plur. victores (Ggstz. victi), I) eig.: A) übh.: α) absol.: victor vagus, Liv.: parēre victori, Liv.: dubii, victos se an victores putarent, Liv.: stipendium capere iure belli, quod victores victis imponere consuerint, Caes.: hanc victoriam adepti in perpetuum fore se victores confidebant, Caes. – in Apposition, als Sieger, siegend, siegreich, victores Sequani, Caes.: v. maritus, v. exercitus, Cic.: v. miles, Treb. Poll.: v. equitatus, Tac.: equus v., Plin.: victores equi, das Siegesgespann, Verg.: victorem, victores (als S.) abire, s. ab-eono. I, A, 2, a (Bd. 1. S. 13): victores (als S.) discedere, Amm.: maximarum gentium victores (als S.) discedere, Caes., reverti, Liv.: victorem (als S.) redire, Suet.: quo quidem in ludicro omnisque generis certaminum Hercules victor exstitit, als S. hervorging (den Preis davontrug), Vell.: galli (die Streithähne) victi silere solent, canere victores (wenn sie Sieger sind), Cic. – v. lebl. Ggstdn., currus, Triumphwagen, Ov.: aestus, Lucan.: pes, Ov. – β) m. Genet.: omnium gentium, Cic.: Atheniensium, Curt.: tot bellorum victores, Tac.: victor victorum, Sieger der Sieger, der größte der Sieger, Plaut. trin. 309. – belli, im Kr., Plaut. u. Stat.: Africani belli, Vell.: Sacroviriani belli, im Kr. mit Sakrovir, Tac.: cuius belli victor L. Scipio, Cic.: victor trium simul bellorum, Liv.: victores bellorum civilium, Cic. – Olympiae victor = Ὀλυμπιονίκης, Nep. praef. 5 u. Alcib. 6, 3. – γ) m. Abl.: bello civili victor, Cic.: bello civili victores, Tac.: navali certamine victor, Verg. – δ) m. ex (infolge) u. Abl.: octiens ex provocatione victor, Plin. 7, 101. – B) Victor, als Beiname des Herkules, Macr. sat. 3, 6, 9 sqq.: des Jupiter, Corp. inscr. Lat. 6, 454*. – u. Sex. Aurelius Victor, ein röm. Historiker, um 360 n. Chr., Amm. 21, 10, 6; vgl. W. Teuffel Gesch. der röm. Liter.6 § 414. – II) bildl.: animus libidinis et divitiarum v., Sall.: v. propositi, Hor.: ut ille mei victor est, ita ego triumphator erroris, Min. Fel.: so victores, Glückliche, ihres Wunsches Gewährte, Mart. – / Abl. Plur. vulg. victorebus, Corp. inscr. Lat. 9, 5961.

    lateinisch-deutsches > victor

  • 7 mille

    mīlle, Numer., I) adi. tausend, mille et quingentis passibus abesse, Caes.: primus de mille (procis) fuisses, Ov.: bis mille equi, Hor. – II) subst. neutr., das Tausend, A) eig., Sing. mille mit Genet. (s. Brix Plaut. trin. 425. Lorenz Plaut. mil. 1055. Kühnast Liv. Synt. S. 80), mille drachumarum, nummûm, Komik.: mille modiûm, annorum, Plaut.: mille militum, Nep.: mille hominum versabatur, Cic. – Plur. gew. milia (auch in Inschriften, zB. Corp. inscr. Lat. 3, 3198 u. 5, 121; s. Neue-Wagener Formenl.3 2, 304 u. Georges Lexik. der lat. Wortformen S. 425), tausend, Tausende, centum milia, Cic. sescenta milia, Cic.: viginti milia peditum, quattuor equitum, Liv.: multa milia frumenti, viele tausend Scheffel G., Sen.: u. so milia frumenti, Hor.: HS deciens centena milia, Cic.: tot milia, gentes Italae (Apposition), Verg. Aen. 9, 132; vgl. Sil. 1, 340. – distribut., viritim milia nummûm singula dedi, Monum. Ancyr.: milia talentûm per duodecim annos, Liv.: in milia aeris asses singulos, auf jedes Tausend, Liv. – insbes., mille passuum, tausend Schritte = eine römische Meile (deren fünf eine deutsche od. geographische Meile ausmachen), Plaut., Cic. u.a.: mille passuum erant, Liv.: u. oft ohne Genet. passuum, ut mihi ultra quadringenta milia liceret esse, Cic.: Marcius et Atilius ad Gitanas Epiri oppidum decem milia a mari
    ————
    cum escenderent, Liv.: aberat mons fere milia viginti, Sall.: castra, quae sedecim milium vallo obduxerat, Flor. – B) übtr., tausend = unzählige (s. Korte Lucan. 3, 689), mille pro uno Caesones exstitisse, Liv.: cui mille in dies nova consilia vel fortuna iam vel ingenium posset facere, Liv.: in mille curias contionesque dispersam atque dissipatam esse rem publicam, Liv.: mille trahens vario colore soles, Verg.: temptat mille modis, Hor.: milia crabronum coëunt, Ov.: si te vidissem, primus de mille fuisses, Ov.: mille praeterea sunt usus earum, Plin.: alia mille non minus lauta, Plin. ep.: fama, quae mille, ut aiunt, linguis rerum mire exaggerat fidem, Amm. 21, 9, 3. – Archaist. meile, meilia, Lucil. 358. Corp. inscr. Lat. 1, 551: Abl. Sing. milli, Lucil. 327 u. 506; vgl. Gell. 1, 16, 11 u. Macr. sat. 1, 5, 7.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > mille

  • 8 victor

    victor, ōris, m. (vinco), der Sieger, Besieger, Plur. victores (Ggstz. victi), I) eig.: A) übh.: α) absol.: victor vagus, Liv.: parēre victori, Liv.: dubii, victos se an victores putarent, Liv.: stipendium capere iure belli, quod victores victis imponere consuerint, Caes.: hanc victoriam adepti in perpetuum fore se victores confidebant, Caes. – in Apposition, als Sieger, siegend, siegreich, victores Sequani, Caes.: v. maritus, v. exercitus, Cic.: v. miles, Treb. Poll.: v. equitatus, Tac.: equus v., Plin.: victores equi, das Siegesgespann, Verg.: victorem, victores (als S.) abire, s. abeo no. I, A, 2, a (Bd. 1. S. 13): victores (als S.) discedere, Amm.: maximarum gentium victores (als S.) discedere, Caes., reverti, Liv.: victorem (als S.) redire, Suet.: quo quidem in ludicro omnisque generis certaminum Hercules victor exstitit, als S. hervorging (den Preis davontrug), Vell.: galli (die Streithähne) victi silere solent, canere victores (wenn sie Sieger sind), Cic. – v. lebl. Ggstdn., currus, Triumphwagen, Ov.: aestus, Lucan.: pes, Ov. – β) m. Genet.: omnium gentium, Cic.: Atheniensium, Curt.: tot bellorum victores, Tac.: victor victorum, Sieger der Sieger, der größte der Sieger, Plaut. trin. 309. – belli, im Kr., Plaut. u. Stat.: Africani belli, Vell.: Sacroviriani belli, im Kr. mit Sakrovir, Tac.: cuius belli victor L. Scipio, Cic.: victor trium simul bellorum, Liv.: victores
    ————
    bellorum civilium, Cic. – Olympiae victor = Ὀλυμπιονίκης, Nep. praef. 5 u. Alcib. 6, 3. – γ) m. Abl.: bello civili victor, Cic.: bello civili victores, Tac.: navali certamine victor, Verg. – δ) m. ex (infolge) u. Abl.: octiens ex provocatione victor, Plin. 7, 101. – B) Victor, als Beiname des Herkules, Macr. sat. 3, 6, 9 sqq.: des Jupiter, Corp. inscr. Lat. 6, 454*. – u. Sex. Aurelius Victor, ein röm. Historiker, um 360 n. Chr., Amm. 21, 10, 6; vgl. W. Teuffel Gesch. der röm. Liter.6 § 414. – II) bildl.: animus libidinis et divitiarum v., Sall.: v. propositi, Hor.: ut ille mei victor est, ita ego triumphator erroris, Min. Fel.: so victores, Glückliche, ihres Wunsches Gewährte, Mart. – Abl. Plur. vulg. victorebus, Corp. inscr. Lat. 9, 5961.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > victor

См. также в других словарях:

  • Apposition — Als Apposition (Beifügung) wird in der Grammatik ein substantivisches Attribut bezeichnet, das sein Beziehungswort näher beschreibt. Dieses Beziehungswort kann ein Substantiv oder Pronomen sein oder eine substantivische Wortgruppe (Nominalphrase …   Deutsch Wikipedia

  • Apposition — (Beisatz, Zusatz) § 261. Die Apposition ist ein Attribut, das durch ein Substantiv oder eine andere substantivierte Wortart ausgedrückt ist und mit dem Beziehungswort (Substantiv oder Pronomen) im gleichen Kasus steht. Das Substantiv sowie eine… …   Deutsche Grammatik

  • Apposition — Beifügung; Beisatz * * * Ap|po|si|ti|on 〈f. 20; Gramm.〉 ein substantivisches Attribut, das im gleichen Kasus steht wie das Substantiv od. Personalpronomen, zu dem es gehört, z. B. Friedrich „der Große“; Sy Beisatz; → Lexikon der Sprachlehre [zu… …   Universal-Lexikon

  • Die Apposition — (Beisatz, Zusatz) § 261. Die Apposition ist ein Attribut, das durch ein Substantiv oder eine andere substantivierte Wortart ausgedrückt ist und mit dem Beziehungswort (Substantiv oder Pronomen) im gleichen Kasus steht. Das Substantiv sowie eine… …   Deutsche Grammatik

  • Beistrichsetzung — Das Komma (Plural: Kommata oder Kommas), zu deutsch Beistrich, dient in der Schriftsprache dazu, Teile eines Satzes voneinander abzugrenzen. Dadurch erhalten Texte eine übersichtlichere und ihrem Sinn angepasste Struktur, wodurch das Lesen… …   Deutsch Wikipedia

  • Infinitivkonstruktion — Das Komma (Plural: Kommata oder Kommas), zu deutsch Beistrich, dient in der Schriftsprache dazu, Teile eines Satzes voneinander abzugrenzen. Dadurch erhalten Texte eine übersichtlichere und ihrem Sinn angepasste Struktur, wodurch das Lesen… …   Deutsch Wikipedia

  • Kommasetzung — Das Komma (Plural: Kommata oder Kommas), zu deutsch Beistrich, dient in der Schriftsprache dazu, Teile eines Satzes voneinander abzugrenzen. Dadurch erhalten Texte eine übersichtlichere und ihrem Sinn angepasste Struktur, wodurch das Lesen… …   Deutsch Wikipedia

  • Kommaregeln — Das Komma (Plural: Kommata oder Kommas), zu Deutsch Beistrich, dient in der Schriftsprache dazu, Teile eines Satzes voneinander abzugrenzen. Dadurch erhalten Texte eine übersichtlichere und ihrem Sinn angepasste Struktur, wodurch das Lesen… …   Deutsch Wikipedia

  • Beifügung — Als Apposition bezeichnen viele Linguisten in der Grammatik ein substantivisches Attribut, das sein Beziehungswort näher beschreibt. Dieses Beziehungswort kann ein Substantiv oder Pronomen sein oder eine substantivische Wortgruppe (Nominalphrase …   Deutsch Wikipedia

  • Beisatz — (Beisatz, Zusatz) § 261. Die Apposition ist ein Attribut, das durch ein Substantiv oder eine andere substantivierte Wortart ausgedrückt ist und mit dem Beziehungswort (Substantiv oder Pronomen) im gleichen Kasus steht. Das Substantiv sowie eine… …   Deutsche Grammatik

  • Zusatz — (Beisatz, Zusatz) § 261. Die Apposition ist ein Attribut, das durch ein Substantiv oder eine andere substantivierte Wortart ausgedrückt ist und mit dem Beziehungswort (Substantiv oder Pronomen) im gleichen Kasus steht. Das Substantiv sowie eine… …   Deutsche Grammatik

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»